Trends von Redaktion
Nachhaltig denken, nachhaltig leben und nachhaltig fahren. Die Elektromobilität rückt in Deutschland zunehmend in den Fokus. Mindestens sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 in Deutschland zugelassen werden, um die Klimaziele zu erreichen – unabdingbar dafür ist ein solider Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Mit Inkrafttreten des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) sollen Immobilieneigentümer und Immobilienwirtschaft zukünftig bei Neubau oder größerer Renovierung von Gebäuden mit einer bestimmten Zahl an Stellplätzen eine Infrastruktur für Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorsehen. Liefert das den gewünschten Anschub? Die Investition in eine Infrastruktur für Elektromobilität zahlt sich für Immobilienunternehmen aber nicht nur aus, weil sie zukunftsfähig ist und die Zahl an Elektroautos stetig steigt, sondern auch weil sich Immobilien mit adäquater Ausstattung besser vermarkten lassen und weil damit eine kaufkräftige Zielgruppe angesprochen wird. Mehr erfahren sie im folgenden Artikel.