Digitales & Technologie von Christian Westphal
Die Nutzung von digitalen Tools und die Anpassung von Arbeitsmethoden, hin zu digitalen Arbeitsprozessen und Dienstleistungen, wird in der Immobilienwirtschaft zunehmend sichtbar – mitunter ein Grund, warum auch die Softwarelandschaft für die Branche immer weitläufiger wird. Neben etablierten Softwareherstellern findet man viele neue Onlinedienste und Anbieter moderner Speziallösungen (Proptechs) auf dem Markt. Alleinstehend bilden diese “Insellösungen” jedoch häufig nur einen Teil der Aufgaben im Immobilienmanagement ab - einen großen Mehrwert generieren sie erst mit der Integration in eine bestehende umfassende Unternehmenssoftware. Dieser Aspekt ist mittlerweile bei allen Beteiligten der Branche präsent. Daher ist die Offenheit von etablierten Entwicklern immobilienwirtschaftlicher Softwarelösungen für eine Integration von Proptechs ein aktuelles Thema. Doch wie werden die Brücken zwischen den verschiedenen Systemen geschlagen? Wie können Unternehmen alles verknüpfen, sodass sie ihre Prozesse bestenfalls auf einer “Plattform” abbilden? Die Offenheit der Softwareentwickler, das Etablieren von Schnittstellen und ein gelungener Datenaustausch spielen dabei eine entscheidende Rolle.